Zweiter Bürgerdialog ohne neue Erkenntnisse und mit zweifelhaften Versprechen

Mit der Einladung zum zweiten Bürgerdialog hatte der Oberbürgermeister auch die Sprecherin der Bürgerinitiative, Frau Vera Winkler, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, die zu Beginn der Veranstaltung am 12. Februar stattfinden sollte. Die Sprecherin hatte ihre Zusage mit der Bitte verbunden, dass ihr die Namen der weiteren Podiumsgäste benannt werden. Nach Rückfrage antwortet ihr der Oberbürgermeister: "Es werden neben Ihnen, ein Vertreter des Stadtrates, ein Experte für Planungen sowie ein Vorstandsmitglied eines Vereins sowie ich an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Moderiert wird es wieder von Peter Escher." Auch die Bitte der Sprecherin nach Veröffentlichung des Bescheides über die Genehmigung der Zielabweichung wurde…

0 Kommentare

Oberbürgermeister informiert im Wochenblatt „Die Radeberger“ zu den Gewerbegebieten

Der Oberbürgermeister hat sich in der letzten Ausgabe von "Die Radeberger" vom 7. Februar 2025 ausführlich zu verschiedenen Fragen rund um die geplanten Gewerbegebiete in Radeberg geäußert. Wir haben die wichtigsten Aspekte beleuchtet und die dabei offen gebliebenen Fragen und zusätzlichen Informationen in einer Tabelle zusammengefasst. Im Ergebnis bleibt der Widerspruch zwischen den Aussagen des Oberbürgermeisters und den Beschlüssen des Stadtrates: die Aufstellungsbeschlüsse für die Bebauungspläne beinhalten das Ziel: Entwicklung von Gewerbegebieten zur Ansiedlung großflächiger Gewerbebetriebe. Auch die Förderung wird nur für dieses Ziel gewährt. Der Oberbürgermeister will davon nichts mehr wissen und proklamiert eine Entwicklung für kleine und mittlere…

0 Kommentare

Hinweis

Hinweis: Um den vollständigen Text der nachfolgenden Beiträge lesen zu können. klicken Sie bitte auf die jeweilige Überschrift. Wenn einzelne Wörter im Text unterstrichen sind, liegen dahinter weiterführende Informationen. Sie können auch diese durch Anklicken des unterstrichenen Wortes öffnen.

0 Kommentare

Bürgerdialog am 23. Januar 2025 erfüllt die Erwartung nicht

Obwohl der Haushalt der Stadt Radeberg nicht genehmigt ist und deshalb keine finanziellen Verpflichtungen eingegangen werden dürfen, die nicht gesetzlich oder vertraglich zwingend sind, hat der OB externe Firmen mit der Durchführung der Informationsveranstaltung beauftragt. Dem Anspruch des angekündigten Dialogs mit den Bürgern hat die Veranstaltung leider nicht ansatzweise entsprochen. Nach langen Vorträgen ohne die Informationen, die die Bürger für ihre Entscheidung brauchen, konnten nur wenig Fragen gestellt werden. Auf konkrete und belastbare Antworten oder sogar ein Angebot für einen fortführenden Dialog warteten die Bürger vergeblich. Vielmehr wurden die bekannten Aussagen erneut wiederholt, dass im „Verfahren“ alles geklärt würde. Neue…

0 Kommentare

Weixdorfer Bürger diskutieren Folgen der Industrieansiedlungen im Dresdener Norden

Die Bürger von Weixdorf haben in einer Einwohnversammlung am 23. Januar 2025 die Auswirkungen der großflächigen Industrieansiedlungen im Dresdener Norden (ESMC, Infineon, Bosch etc.) auf ihre Ortschaft diskutiert. Die Diskussion kann im Livestream ab Minute 48 verfolgt werden. Thematisiert wurden Folgeinvestitionen für notwendige Infrastruktur, stark steigende Verkehrsbelastungen, steigender Bedarf an Wohnraum, Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte mit bereits ansässigen Unternehmen und die Frage der finanziellen Beteiligung der Unternehmen an den Kosten zur Lösung dieser Herausforderungen. All diese Fragestellungen sind auch in Radeberg relevant, wenn die geplanten Gewerbeflächen entwickelt werden.

0 Kommentare